BERICHT. Der Bundesvoranschlag für das kommende Jahr kommt einem attraktiven Angebot für die Finanzausgleichsverhandlungen gleich.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Finanzminister hat gelernt, dass man sich in der Politik nicht allzu große Ziele setzen sollte.
AUFGELESEN. Die österreichische Kronen-Zeitung will der deutschen Kanzlerin mit Kern und Kurz das Fürchten lehren. Das ist irgendwie lustig.
ANALYSE. Der Kanzler versucht mehr denn je, es (fast) allen recht zu machen. Das kann nicht lange gut gehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Was im Voranschlag steht, ist das Eine. Was schlussendlich herauskommt, weicht schon einmal in Milliardenhöhe davon ab. Siehe 2015.
BERICHT. Gemeinnütze Tätigkeiten für Asylweber: Landes-Flüchtlingsreferenten bestehen auf fünf Euro pro Stunde.
ZAHLEN ZUM TAG. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen weisen zusammen seit Jahrzehnten ein mehr oder weniger gleichbleibendes Defizit aus.
ANALYSE. Finanzreferentenchef Schickhofer verweist ausschließlich auf höhere Ausgaben und fordert 500 Millionen Euro „pauschal“.
BERICHT. Nicht zuletzt aufgrund der Zuwanderung wächst die Bevölkerung stärker als in den meisten übrigen Bundesländern – und trotzdem entwickelt sich auch die Wirtschaftslage wesentlich besser.
BERICHT. Zur Flüchtlingshilfe vor Ort trug die Republik in den ersten drei Quartalen dieses Jahres rund sechs Millionen Euro bei.