ANALYSE. Ausgerechnet in der Krise befindet sich Türkis-Grün selbst in einer größeren Krise, gibt es keinen Spielraum für unangenehme...
ANALYSE. Der ÖVP-Umgang mit dem EuGH-Urteil zur Indexierung der Familienbeihilfe lässt tief blicken: Es wird ein Gerechtigkeitsempfinden gepflegt, das...
ANALYSE. ÖVP-Finanzen: Als ehemaliger Generalsekretär kann sich der Kanzler nicht auf einen Bundesgeschäftsführer hinausreden. 00
ANALYSE. Vom Teuerungsausgleich bis zum Platter-Rücktritt gibt es eine Gemeinsamkeit: Die ÖVP kämpft ums Überleben und nimmt dabei keine...
ANALYSE. In Tirol trägt die Volkspartei gesellschaftlichen Entwicklung allenfalls nur durch ihre Partnerwahl Rechnung. In der Steiermark bemüht sie...
ANALYSE. Der Rechnungshofbericht zu den Parteifinanzen ist bezeichnend: Karl Nehammer hat nicht die Kraft, die Kurz-Zeit zu überwinden. Vor...
ANALYSE. Die derzeit führende SPÖ muss sich darauf gefasst machen, dass es nach der nächsten Wahl nicht einfach zu...
ZAHLEN ZUM TAG. Mit 38 Millionen Euro hat die Bundes-ÖVP seit 2013 zweimal mehr Kredit aufgenommen als zurückbezahlt. Ein...
ANALYSE. Für die Vertretung von Machtinteressen im ORF ist auch beim Publikumsrat vorgesorgt: Nicht so sehr Hörer:innen und Seher:innern...
ANALYSE. Dass die Bundespräsidenten-Wahl nur eine Abstimmung über den Verbleib des Amtsinhabers werden könnte, macht den Freiheitlichen zu schaffen....