ANALYSE. Der Druck, sich von deutschnationalen Burschenschaftern zu trennen, wächst. Das aber kann FPÖ-Chef Strache kaum bewerkstelligen. Seine Partei bricht damit zusammen.
ANALYSE. Der Bundespräsident wird neuerdings auch vom Boulevard geschätzt: Im Unterschied zum Kanzler spricht er Klartext.
ANALYSE. Sebastian Kurz hat die „rote Linie“ um Umgang mit Antisemitismus gestärkt. Das ist gut so. Sein Problem ist jedoch, dass sein Koalitionspartner nach wie vor zu zögerlich ist.
ANALYSE. Was der Boulevard bisher geliefert hat, war ganz im Sinne des neuen Wiener SPÖ-Vorsitzenden. Gut ausgehen kann das aber nicht für ihn.
ANALYSE. Arbeiter sind noch immer eine relevante Wählergruppe. Ihre Bedeutung schwindet jedoch.
ANALYSE. Sebastian Kurz ist die Kontrolle entglitten. Freiheitliche bestimmen den politischen Diskurs. Und wie.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende erkennt, dass seine Partei eine Kurskorrektur nötig hätte. Wie der ehemalige ÖVP-Obmann droht er dabei jedoch an seinen eigenen Leuten zu scheitern. Und das hat Gründe.
ANALYSE. FPÖ-Bundesparteiobmann könnte durchgreifen. Und wie, wenn er wollte.
ZAHLEN ZUM TAG. Beim Wahlverhalten nach Geschlecht gab es bei der nö. Landtagswahl noch größere Unterschiede als bei der Nationalratswahl.
ANALYSE. Seine Kritiker sind personell wie organisatorisch zu schlecht aufgestellt, als dass sie ihm gefährlich werden könnten. Wie das Parteitagsergebnis zeigt.