ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Wiener Gemeinderatswahl holten die NEOS 6,2 Prozent. Die Spitzenkandidatin war damals kein vorrangiges Wahlmotiv.
ZAHLEN ZUM TAG. NEOS haben zuletzt nicht nur ÖVP- und Grünen-Anhänger angezogen, sondern auch eigene an die ÖVP und die Liste Pilz verloren. Ihre Stammwähler hätten nur für zwei Prozent gereicht.
ANALYSE. Der Parteigründer geht überraschend. Zurück bleibt eine Partei, die vor einem Neustart, vielen Unbekannten und damit einer offenen Zukunft steht.
ANALYSE. Antisemitismus muss mit aller Konsequenz bekämpft werden. Bekenntnisse allein genügen nicht, wie man sieht.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Landtagswahlen war die Partei bei Akademikern vorne. Und das ist eine sehr bedeutende Gruppe geworden.
ANALYSE. Verhältnismäßig starke Wählerströme von der ÖVP zu den Grünen und den NEOS gegenüber der Nationalratswahl.
ANALYSE. Die Österreicher sind so zuversichtlich wie schon lange nicht mehr. Antieuropäisches, Intoleranz und Rückzug stehen in einem gewissen Widerspruch dazu.
ANALYSE. In Wien sieht man das ganze Drama der Sozialdemokratie: Sie selbst hat keine mehrheitsfähige Erzählung – und nicht einmal eine Perspektive auf eine Regierung ohne ÖVP oder FPÖ.
BERICHT. Auch bei der Zusammensetzung seiner Denkfabrik im Kanzleramt setzt Kurz auf Vertraute.
ZAHLEN ZUM TAG. Während die Zahl der Erwerbstätigen in Österreich steigt und steigt, stagniert die der Arbeiter mehr oder weniger.