ANALYSE. Die sogenannte Abstimmungspanne im Hohen Haus ist ebenso bezeichnend für den Umgang mit „Volksvertretern“ wie es die Antworten...
BERICH. In der Länderkammer verfügen nur Türkis-Rot und -Blau über eine Mehrheit. Das könnte lästig werden. 00
ANALYSE. Wer Volksbegehren ignoriert oder vermittelt, das Parlament habe eine Regierung gestürzt, schafft sich eine Wählerschaft, die über das...
ANALYSE. Der FPÖ-Chef legt’s nicht auf Opposition an: Eine Weichenstellung im Hinblick auf die Regierungsbildung? 00
ANALYSE. Die SPÖ-Vorsitzende misstraut dem Prüforgan des Nationalrats. Das ist merkwürdig, vor allem aber aufklärungsbedürftig. Im Raum stehen bleiben...
ANALYSE. ÖVP-Chef Sebastian Kurz arbeitet sehr intensiv daran, künftig ohne Koalitionspartner regieren zu können. 00
KOMMENTAR VON GERHARD MARSCHALL. Die ÖVP hat einen Volks-Wahlkampf eröffnet. Dabei wird deutlich, wohin sich das Land demokratiepolitisch entwickeln...
ZAHLEN ZUM TAG. Von den zehn erfolgreichsten Kandidaten bei der Nationalratswahl 2017 sitzen momentan nur zwei im Hohen Haus....
ANALYSE. Die angebliche „Sternstunde des Parlamentarismus“ war wohl eher nur eine Sternschnuppe. Einige Abgeordnete mögen sich lieber selbst entmündigen....
ANALYSE. Mit der Beamtenregierung wird nicht das (vorübergehende) Ende des Politischen eingeläutet. Das ist schon viel früher geschehen. 00