Sebastian Kurz: Vom Hoffnungsträger zum Durchschnittspolitiker
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Der 29-Jährige wird den Erwartungen nicht gerecht, die er selbst weckt.
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Der 29-Jährige wird den Erwartungen nicht gerecht, die er selbst weckt.
BERICHT. Wirtschaftskammer sieht unverhältnismäßige Eingriffe in Eigentumsrechte und die Erwerbsfreiheit.
FAKTEN-CHECK. Gemessen an der Zahl der Asyl-Antragseller ist jene der Angehörigen, die später nachziehen, verschwindend klein.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtsumme könnte sich noch mehr als verdoppeln, berichtet der Budgetdienst.
BERICHT. Experten des Parlaments sehen für 2016 zahlreiche Risiken, nicht zuletzt aufgrund der Verschiebung der Registrierkassenpflicht.
KOLUMNE VON LIBERO. Wenn Abgeordnete ohnehin weiter kreuz und quer wechseln dürfen, sollte mit ihnen offiziell gehandelt werden.
ANALYSE. Nach Deutschland kommen auch Tausende Menschen, die ganz offensichtlich nicht Schutz vor dem IS-Terror suchen.
BERICHT. Vier Ministerien sollten Ausgaben im heurigen Jahr kürzen, sind nach drei Vierteln der Zeit aber weit davon entfernt.
ZAHLEN ZUM TAG. Gütertransport auf Österreichs Straßen hat im vergangenen Jahr um ein Zehntel zugenommen.
FAKTEN-CHECK. Der steirische Landeshauptmann stellt männliche Flüchtlinge pauschal als Wirtschaftsflüchtlinge dar. Was nicht den Tatsachen entspricht.