BERICHT. Kärnten, Salzburg und Tirol sind am weitesten davon entfernt, wie den Zahlen des Innenministeriums zu entnehmen ist.
Politikerpensionen: Sieben Millionen für 50 Bezieher
ZAHLEN ZUM TAG. Aufwendungen sind naturgemäß nur zu einem Bruchteil beitragsgedeckt. Hohe Zuschüsse notwendig.
ANALYSE. Mit der Festlegung auf eine Zahl torpediert der Bundeskanzler die Asylnotverordnung. Doch auch der Innenminister, der das vermeidet, hat ein Problem, nämlich einen Argumentationsnotstand. So wird die Verordnung jedenfalls nur schwer zu halten sein.
ANALYSE. Während sie bei anderen Gruppen sinkt, steigt die Zahl der Akademiker ohne Job.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesundheitsministerin berichtet von über 20.000 Genehmigungen im ersten Jahr. Geringe Nachfrage nur im Burgenland.
ANALYSE. Dank Verfassungsgerichtshof werden Wahlen in Österreich de facto undurchführbar.
BERICHT. Anfragebeantwortung von Innenminister Sobotka. Beamte gegenüber Vertretern der Privatwirtschaft bevorzugt.
BERICHT. Bekommen Boulevardzeitungen bereits den neuen Kurs von Kern und Co. zu spüren?
ZAHLEN ZUM TAG. Damit 200.000 Arbeitsplätze entstehen, ist eine Verdoppelung des Wirtschaftswachstums notwendig. Von einer Vollbeschäftigung ist man dann aber noch immer weit entfernt.
ANALYSE. Die Bestellung des Steirers zum ÖVP-Generalsekretär ist eine Absage an die Große Koalition, aber kein klassischer Rechtsruck auf allen Linien. Amon ist schließlich ein „Neocon“.