ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Stichwahl ist ziemlich offen; das ist eher für Alexander Van der Bellen gut.
ANALYSE. … ist der FPÖ-Aufstieg noch lange nicht gebremst und hat die ÖVP ein Riesenproblem.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommenszuwachs fällt heuer voraussichtlich nur halb so stark aus wie budgetiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Männer sind in allen Bundesländern in der Minderheit, ganz besonders aber in Wien.
ANALYSE. … steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass auch SPÖ und ÖVP noch weiter nach rechts rücken. NEOS und viel mehr noch die Grünen könnten davon profitieren.
ANALYSE. Sehr viel würde dafür sprechen, dass Frauen eher Rechtspopulisten auf den Leim gehen. Sie tun es nicht: Weil die Angebote ihren Problemen zum Teil glatt widersprechen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Personen, die über einen Pflichtschulabschluss nicht hinausgekommen sind, stehen in Wien 35,8 Prozent ohne Job da.
ANALYSE. Für den Außenminister wird’s als Spitzenkandidat einer zerstrittenen Partei schwer bis unmöglich, erfolgreich zu sein.
ANALYSE. Österreicher blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Das könnte Einfluss auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahl haben.
#Mindestsicherung Die Schwachen gegen die Schwächsten
GASTKOMMENTAR VON GEORG WILLI. Die Neiddebatte gehört durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 1700 Euro beendet.