ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
BERICHT. Ausgaben für Pflege- und Hilfe für Menschen mit Behinderungen stellen viel größere Herausforderung dar.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern, in denen die Bewohner mehr und denen, in denen sie weniger zur Verfügung haben, waren zur Jahrtausendwende wesentlich größer.
ANALYSE. Einmal mehr zeigt sich: Wo viele fremde Staatsbürger leben, wählen die Österreicher eher nicht blau.
ANALYSE. Reinhold Mitterlehner hat gute Gründe, auf Konfrontationskurs mit den Freiheitlichen zu gehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung haben die Aufwendungen seit 1990 um zweieinhalb Prozentpunkte zugenommen.
ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.
BERICHT. Auch Bundesländer lassen wissen, dass sie sich eine viel größere Entrümpelung erwarten würden.
Je weniger bloße Pflichtschulabsolventen, desto besser das Hofer-Ergebnis
ZAHLEN ZUM TAG. Umgekehrt war Van der Bellen nicht automatisch in den Bundesländern besonders erfolgreich, wo viele Akademiker leben. Das hat viele Gründe.
ANALYSE. Warum es nach diesem Wahlergebnis stark verfrüht wäre, von einer Wende zu reden.