ZAHLEN ZUM TAG. … heuer zwei Mal 30 Euro. Partei lebt mittlerweile vor allem von öffentlichen Fördermitteln.
ZAHLEN ZUM TAG. Laut Medientransparenzdatenbank inserierte der Österreichische Rundfunk im vergangenen Jahr um knapp neun Millionen Euro.
ANALYSE. ORF und Private sollen „die österreichische Identität“ pflegen. Und dafür gibt es finanzielle Steuerungselemente: Warum mit der Medienenquete eine gefährliche Drohung verbunden ist.
ANALYSE. Selten hat eine Partei derart offen Prinzipien wie das freie Mandat angegriffen. Und das ist nur ein Beispiel.
ZAHLEN ZUG TAG. Öffentliche Inserate hatten im vergangenen Jahr ein Volumen von 177,3 Millionen Euro. Die klassische Presseförderung machte 8,9 Millionen Euro aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Das oberste Zehntel der Einkommensbezieher trägt mehr als die Hälfte der Einkommensteuer.
ZAHLEN ZUM TAG. Deutliche Mehrheit der Österreicher hält ausländische Pflegekräfte für unverzichtbar.
ANALYSE. Der Bundeskanzler bemüht sich nicht einmal um nötige Mehrheiten für einen Umbau der Republik. Das zeigt, dass er es kaum auf eine volle Legislaturperiode angelegt haben kann.
Am Pflegekollaps wird gearbeitet
ANALYSE. Abschaffung Pflegeregress, Kürzung Familienbeihilfe: Die Politik, die Strache nun auch noch durch eine Einschränkung der Personenfreizügigkeit fortsetzen möchte, kann nicht gut ausgehen.
ZAHLEN ZUM TAG. An Freitagen registriert die ASFINAG auf der Südosttangente bereits über 200.000 Fahrzeuge.