DIE KOLUMNE VON LIBERO. Für den Machterhalt ist der Volkspartei jeder Partner recht. Nach Rot und Grün ist jetzt Blau an der Reihe.
ANALYSE. Mit einem Fünftel der KÖSt würde Finanzminister Schelling nur eineinhalb Prozent des gesamten Steuerkuchens übertragen.
ZAHLEN ZUM TAG. Michael Häupl hält mit seiner Landesorganisation noch immer die meisten Stimmen.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wollen Vassilakou und Co. auf Dauer eine Regierungspartei sein, müssen sie lernen, nicht nur in den Bobo-Bezirken über Wohlfühlthemen zu philosophieren, sondern auch mit Favoritnern, Simmeringern und Floridsdorfen über ihre Sorgen und Nöte zu reden.
ANALYSE. Die Länderchefs wollen sich nicht dreinreden lassen. Also müssen sie gemeinsam Verantwortung tragen.
ANALYSE. Wien bleibt ein Bürgermeister Strache erspart. Und Amtsinhaber Häupl zeigt sich entschlossen, die Sozialdemokratie zu erneuern.
BERICHT. Nur noch in Niederösterreich gibt es „klare“ Verhältnisse – zugunsten der ÖVP.
BLITZANALYSE VON JOHANNES HUBER FÜR VIENNA.AT. Die Wien-Wahl hat laut Exit-Poll nicht das erwartete Ergebnis gebracht. Außer für die Freiheitlichen ist es für alle noch viel schlimmer gekommen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Mit der Wien-Wahl wird die FPÖ noch näher an ÖVP und SPÖ heranrücken.
ZAHLEN ZUM TAG. Plus 17 Prozent seit der letzten Gemeinderatswahl.