ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtausgaben steigen wesentlich stärker als in allen anderen Bundesländern.
ANALYSE. Die Wirtschaftsleistung der Bundeshauptstadt hinkt der Bevölkerungsentwicklung hinterher. Schon bald werden die Salzburger reicher sein.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Mit Maulkorberlässen kann die Bildungspolitik nicht über die Probleme hinwegtäuschen; das Versagen ist offenkundig.
BERICHT. Bereits beschlossene Zusammenlegung der Bezirksgerichte Purkersdorf (NÖ) und Hietzing (Wien) wird zurückgenommen. Mit einer bemerkenswerten Begründung.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein in Wien kommen rund zehn Milliarden Euro und damit fast 40 Prozent zusammen.
BERICHT. Landesregierungsabschluss wies zuletzt Aktiva in Höhe von 8,2 Milliarden Euro aus. Viel ist daraus jedoch nicht zu machen.
Gastkommentar von Johannes Huber. Von der Wiener Grünen-Politikerin ist nichts mehr zu hören. Wie auch von vielen ihrer Parteifreunde. Gemeinsam stehen sie neben sich, wie schon lange nicht mehr.
Johannes Huber in der Tiroler Tageszeitung. Nicht nur bescheidene Zuständigkeiten machen den Landtagen zu schaffen. Auch Proporz, fehlende Minderheitenrechte und weitere Einschränkungen sind ein Problem.
BERICHT. Finanzminister Schelling macht der Pakt zu schaffen, den sein Vorvorvor-Vorgänger Molterer eingegangen ist.
ANALYSE. Wo die Beschäftigungslosigkeit zurzeit am höchsten ist, gibt es kaum Ausländer. Vor allem aber handelt es sich um ein saisonales Phänomen.