BERICHT. Der Betrieb einer Zeitung sei nicht Aufgabe der Republik, sagt der Kanzler. Diese Ansicht kann man teilen. Zur...
BERICHT. Zeitungen wie „Österreich“ erhalten auch unabhängig davon öffentliche Inserate, wie oft sie vom Presserat gerügt werden. 00
BERICHT. Mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich im Kanzleramt mit Medien. 00
ANALYSE. Für den Fortbestand von möglichst viel Qualitätsjournalismus ist ein Umdenken nötig. Auch bei den Grünen. 00
ANALYSE. Medienpolitik ist mehr denn je gegen Verhältnisse gerichtet, die wichtig wären für die Demokratie. Sprich: Sorgen um die...
BERICHT. Bundeshauptstadt meldete fürs vergangene Jahr Inserate im Umfang von 24,2 Millionen Euro. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Regierungsinserate im 4. Quartal 2020: Im Jahr davor hatte es sich nur um eine Million gehandelt....
ANALYSE. Mit dem zentralen „Newsroom“ gefährdet der ORF nicht nur interne Vielfalt, sondern auch unabhängigen Journalismus. 00
ANALYSE. Die Erwähnung eines „Sideletters“ in der Korrespondenz zwischen Kurz und Strache ist eine Bestätigung bedenklicher Verhältnisse zwischen Politik...
ANALYSE. Der ÖVP-Vorstoß, Zitate aus Ermittlungsakten zu verbieten, passt zur Linie, sich Berichterstattung selbst zu organisieren oder zu richten....