ZAHLEN ZUM TAG. Alles in allem hängt die Familiengröße auch mit dem höchsten Bildungsabschluss der Eltern zusammen.
BERICHT. Bis 2037 wird der Anteil der dementen Personen in Österreich um voraussichtlich die Hälfte zunehmen.
BERICHT. Der Ausgaben-Anteil von Ländern und Gemeinden ist dem des Bundes schon sehr nahegekommen.
BERICHT. Ursprünglich sollte das Wiener Krankenhaus 825 Millionen Euro kosten. Einer SPÖ-Darstellung zufolge liegt man mit den heute erwarteten 1,34 Milliarden noch ganz gut.
Regierung: Wozu anstrengen?
ANALYSE. Sozialversicherungen, Familienbeihilfe, Kopftuchverbot: Warum ÖVP und FPÖ egal ist, ob behauptete Einsparungen nachvollziehbar und Reformen grundrechtskonform sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbst wenn die unbelegten Synergieeffekte gehoben werden, bleibt nicht viel übrig.
ANALYSE. Zusätzlich zur Kinderbetreuung droht im Zuge der „Förderung“ der häuslichen Pflege eine noch größere Karrierebremse.
ZAHLEN ZUM TAG. Berufsständische Gliederung bleibt erhalten, die Masse landet in der „Österreichischen Gesundheitskasse“.
Sozialversicherung: Privilegierte Kassen „vergessen“
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenfürsorgeanstalten der Länder und Gemeinden haben Gesamtausgaben von über einer halben Milliarde Euro. Von der geplanten Reform sind sie ausgenommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung des Raucheranteiles nach formaler Bildung bei Stellungspflichtigen. Extrem unterschiedlich und politisch aufschlussreich.