ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshauptstadt befinden sich bereits vier von zehn Buben und Mädchen im Alter von bis zu zwei Jahren in einer Betreuungseinrichtung.
Von wegen Wirtschaftswachstum: Für den Einzelnen bleibt weniger
ZAHLEN ZUM TAG. Absolute Zahlen sagen nicht viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung pro Kopf. Und die ist ernüchternd.
ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittliche Arbeitszeit sinkt kontinuierlich – allein bei Vollzeitbeschäftigten seit 2004 um drei Stunden.
ZAHLEN ZUM TAG. Effizienzsteigerung wird in der Landwirtschaft besonders deutlich: Pro Kuh hat sich die Milchproduktion seit 1954 verdreifacht.
BERICHT. Vor allem im Osten Österreichs hinkt die Wirtschafts- der Bevölkerungsentwicklung zum Teil deutlich hinterher.
BERICHT. Rechnungshof ortet in geplanter Novelle eine Lockerung des Korruptionsstrafrechts.
ANALYSE. Von einem Zuwachs von 14,9 Prozent in den vergangenen vier Jahren zu sprechen, ist nicht falsch, aber irreführend.
BERICHT. Projekt „Rio 2016“: Laut Doskozil geht es darum, zu informieren, wie effizient der Bund die Hoffnungsträger unterstütze.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bundespräsidenten-Wahl erreichte Alexander Van der Bellen in den zehn größten Städten 62 und Norbert Hofer im übrigen Österreich 54 Prozent.
ANALYSE. Vertreter der ehemaligen Großparteien konnten im Wahlkampf nicht einmal vor einem „grünen“ oder „blauen“ Experiment warnen. Es hätte niemanden mehr geschreckt.