ANALYSE. Arbeiter sind noch immer eine relevante Wählergruppe. Ihre Bedeutung schwindet jedoch.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende erkennt, dass seine Partei eine Kurskorrektur nötig hätte. Wie der ehemalige ÖVP-Obmann droht er dabei jedoch an seinen eigenen Leuten zu scheitern. Und das hat Gründe.
ZAHLEN ZUM TAG. Beim Wahlverhalten nach Geschlecht gab es bei der nö. Landtagswahl noch größere Unterschiede als bei der Nationalratswahl.
ANALYSE. In urbanen Räumen entwickeln sich die Dinge für Sozialdemokraten, Grüne und Neos grundsätzlich gar nicht so schlecht. Wie man auch bei der niederösterreichischen Landtagswahl erkennt.
ANALYSE. Was geht und was nicht geht, ist in Österreich ganz und gar nicht klar. Und dafür, das klarzustellen, ist die Zeit bis zum Urnengang viel zu kurz.
ZAHLEN ZUM TAG. Reichweiten österreichischer Tageszeitungen und des „Falter“: Rechtspopulisten müssen sich nicht beklagen.
ANALYSE. Die Freiheitlichen richten heute ganz andere Schäden an als zu Beginn der 2000er Jahre.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik Austria hat sich angeschaut, wieviele Erwachsene dauerhaft daheim und nicht erwerbstätig sind. Ergebnis: Kaum welche.
Bis zu 72 Prozent haben nicht-deutsche Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien ist der Anteil der Kinder an den Neuen Mittelschulen mit Abstand am größten.
ZAHLEN ZUM TAG. Akademiker sind in der Bundeshauptstadt längst keine Minderheit mehr. Im Gegenteil.