ANALYSE. Am wenigsten schadet Innenminister Herbert Kickl mit seiner Medienpolitik und der BVT-Affäre den Freiheitlichen. Möglicherweise profitieren sie sogar davon.
Kriminalität: Kickl-Darstellung und Wirklichkeit
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr gab es 24.970 Verurteilungen nach dem Strafgesetzbuch. Bei zweieinhalb Prozent waren Sexualverbrechen bestimmend.
BERICHT. „Game over“ heißt das neue Buch von Hans-Peter Martin. Darin zitiert er zu Österreich dieSubstanz.at.
ANALYSE. Die FPÖ radikalisiert sich zunehmend. Als Regierungspartner ist der Kanzler mitgefangen, der künftigen SPÖ-Chefin bietet es dagegen eine Profilierungsmöglichkeit.
#Kickl Umfärben, bestrafen und hetzen
ANALYSE. Der Innenminister geht systematisch und bemerkenswert offen vor. Soll niemand sagen, er hätte nichts davon gewusst.
BERICHT. Die SPÖ bekommt eine Chefin. Schon unter Kern ist die Partei eher von Frauen gewählt worden.
ZAHLEN ZUM TAG. Budgets der beiden Giganten haben sich in den vergangenen Jahren aneinander angenähert.
Sozialversicherung wird Schritt für Schritt abgebaut
ANALYSE. Die Regierung stärkt die Entwicklung hin zu einem staatlich geführten Pensions- und Gesundheitssystem.