ZAHLEN ZUM TAG. Menschen mit höheren Einkommen schätzen ihre Lebensqualität besser ein als andere.
ANALYSE. In Österreich genügt ein Foto mit dem US-Präsidenten, um weite Teile des Landes zu entzücken. Inhalte sind nicht einmal zweitrangig. Das nützt auch Trump.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Verbraucherpreisindex belief sich 2018 auf zwei Prozent. Der wöchentliche Einkauf ist jedoch viel teurer geworden.
ANALYSE. Niedrige Zinsen kosten zumindest die Sparer mehr als die alle Steuerentlastungen bringen.
BERICHT. Laut Innenminister Kickl ist nach wie vor nicht geklärt, wie das Gebäude in Zukunft genützt wird.
ZAHLEN ZUM TAG. 56 Prozent der Aufwendungen werden über Sozialhilfe oder Mindestsicherung finanziert.
ANALYSE. Der Innenminister stößt auch mit der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber auf Proteste. Substanzielles hat er jedoch nicht zu befürchten.
ZAHLEN ZUM TAG. 100 Jahre Frauenwahlrecht: Wechsel von Rot-Schwarz zu Schwarz-Blau ist eher auf Männer zurückzuführen.
ANALYSE. Allein die niedrigen Zinsen kosten die Österreicher viele Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. In nur zwei von 23 Bezirken gibt es heute mehr Pkw pro 100 Bewohner als vor fünf Jahren. Sonst gibt es überall einen Rückgang.