BERICHT. Bundeskanzler Kern will, dass die EU mehr investiert und so die Konjunktur wieder in Schwung bringt. Die Union steckt das meiste Geld aber noch immer in die Landwirtschaft.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Akademikern ist die Quote zuletzt am stärksten gestiegen: plus 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
ANALYSE. Der niederösterreichische Landeshauptmann ist bei weitem nicht nur für den überforderten Innenminister verantwortlich.
BERICHT. Abschaffung der „Zwangsgebühren“: Gefördert werden sollen nur noch „gute“ Sendungen. Begründung: „Ich bin einfach nicht mehr bereit, mir das gefallen zu lassen.“
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, dass sich Österreich wieder stärker mit anderen Fragen beschäftigen.
ANALYSE. Das Innenministerium hat nicht zum ersten Mal gezeigt, dass es keine Wahlen organisieren kann – es geht um viel mehr als eine Klebstoffaffäre.
ANALYSE. Man kann’s mit dem Sparen auch übertreiben – und damit größeren Schaden anrichten.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit der Kür des nächsten Bundespräsidenten beginnt eine neue „Zeitrechnung“: Erster Wahlgang im November, Stichwahl im Dezember.
ANALYSE. Bundespräsidenten-Wahlen: Mit ihrer Wortwahl stellen sich Strache und Hofer mehr denn je gegen den Rest der Republik. Ob das für eine Mehrheit reichen kann, ist fraglich.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bundespräsidenten-Stichwahl im Mai hat jeder siebente Wahlberechtigte eine Wahlkarte beantragt.