ANALYSE. Der Innenminister sollte nicht überschätzt werden. Am Ende schadet er doch nur sich selbst.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Die Stimmung in der Bevölkerung hellt sich auf. Und das bleibt erfahrungsgemäß nicht ohne Folgen für die Politik.
BERICHT. Unter bestimmten Umständen ist die Wahlbeteiligung eben vergleichsweise niedrig, gibt’s viele ungültige Stimmen und geht’s den Wählern eher um die Verhinderung des Gegenkandidaten. Das kennt man auch aus Österreich.
„Österreich“ profitiert eher von SPÖ-geführten Ministerien
ZAHLEN ZUM TAG. Kanzler entfacht neue Debatte über Regierungsinserate. Gesamtvolumen inkl. ausgelagerter Unternehmen: 51 Millionen Euro.
BERICHT. Landesregierungen sieht den Plan, Direktorenbestellungen zu vereinheitlichen, kritisch.
BERICHT. Landesregierung sieht nicht einmal Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen.
ANALYSE. Was sich in der Partei tut, kann dem Außenminister nicht mehr egal sein. Sofern er sie eines Tages übernehmen möchte.
BERICHT. Und wenn das Regierungsprogramm umgesetzt wird, dann dauert es überhaupt noch länger.
ZAHLEN ZUM TAG. Große Unterschiede bei den Reifeprüfungsquoten nach Geschlecht, aber auch Bundesland.