Österreich wuchs zuletzt um die Hälfte stärker als Deutschland
ZUM TAG DES POSITIVEN DENKENS. … und entwickelt sich nach sehr schwierigen Jahren überhaupt schon seit mehreren Quartalen erfreulich gut, wie die Eurostat-Daten zeigen.
ZUM TAG DES POSITIVEN DENKENS. … und entwickelt sich nach sehr schwierigen Jahren überhaupt schon seit mehreren Quartalen erfreulich gut, wie die Eurostat-Daten zeigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Der NEOS-Chef hat dem FPÖ-Obmann vorgeworfen, nur ein Brandmelder zu sein – und das ist bei den Zusehern messbar angekommen.
ANALYSE. Ausgabenbremsen machen wesentlich größere Reformen notwendig, als in den Wahlprogrammen angesprochen sind. Vor allem im Pensionsbereich.
BERICHT. Novelle zum Universitätsgesetz sieht personenbezogenes Monitoring vor. Rechtsanwaltskammer warnt vor „überschießender“ Regelung.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl 2013 unterstützten nur noch 36 Prozent der Mitglieder die SPÖ.
ANALYSE. Warum sich die Partei mehr als alle anderen vor dem sogenannten Fallbeil-Prinzip fürchten muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundeskanzleramt: Inseratenvolumen für den Boulevard mehr oder weniger unverändert.
BERICHT. Integrationsministerium ließ Studie erstellen. Ergebnis: „Deutsch lernen“, „Arbeit finden“ und „Ausbildung machen“ sind die wichtigsten Erwartungen an die Bundeshauptstadt. Und für viele erfüllen sie sich.
ANALYSE. Die Regierungsbildung nach der Wahl wird in keinem Fall einfach werden. Und unter Umständen wird auch alles ohne den Bundespräsidenten ablaufen.
ANALYSE. Österreich hätte nach wie vor ein ziemlich großes Pensionsproblem. Das Thema ist jedoch tabu.