ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Männern ist die Zahl gegenüber 2016 um fast ein Fünftel gesunken. Rückgänge aber auch bei den Frauen.
Blog
BERICHT. In der Vergangenheit sind die Quoten bundesweit gestiegen. Nicht so im vergangenen Jahr, da gab es vor allem im Osten Rückgänge.
ANALYSE. Mit Klimaschutz ist keine Wahl zu gewinnen. Das kann man bedauern, ist aber so. Ganz besonders, wenn sich alles um Kurz dreht und die meisten Mitbewerber darauf reagieren.
Transferleistungen: Alle bekommen ihren Teil vom Kuchen
BERICHT. Wenige zahlen die meiste Lohn- und Einkommensteuer. Die Rückflüsse erfolgen dagegen ziemlich gleichmäßig.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen stieg ziemlich genau gleich stark wie alle Abgaben. Was zeigt, dass eine nennenswerte Ökologisierung des Steuersystems ausblieb.
ANALYSE. Sehr wahrscheinlich wird die Zäsur, die Österreich gerade erfährt, erst nach der Nationalratswahl deutlich.
BERICHT. Wahlkampfthema Altersarmut: Immer weniger Menschen beziehen die Ausgleichszulage.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, dass sich die Bürger schon länger nicht mehr so wenig mit Politik beschäftigt haben.
ANALYSE. Einige Meinungsforscher und Medien sind nicht bereit, aus der Vergangenheit zu lernen. Im Gegenteil, sie liefern die absurdesten Daten.
ANALYSE. Politik soll Probleme nicht kleinreden. Aber auch nicht größer machen als sie sind.