ZAHLEN ZUM TAG. … neben dem Internet als wichtigste Informationsquelle für die Wähler an Bedeutung. Verlierer: Radio und Fernsehen.
Blog
ANALYSE. Bundeskanzler Sebastian Kurz riskiert Sicherheitskompetenz und vor allem auch parteiinterne Turbulenzen.
KOMMENTAR. Was zu einem gelungenen Gedenkjahr 2018 unter anderem fehlt: Absage an Deutschnationalismus, Definition eines modernen Österreich-Begriffs.
BERICHT. Im Februar verzeichnete Österreich 1199 Asylanträge. So viele bzw. wenige waren es zuletzt 2013.
ZAHLEN ZUM TAG. Die FPÖ hat eine Monopolstellung bei Wählern, die sich selbst „eher“ oder „sehr rechts“ positionieren. Auf der linken Seite herrscht da wesentlich mehr Gedränge.
DOKUMENTATION. Woraus das FPÖ-geführte Innenministerium gegenüber Medien den Vorwurf der Falschmeldung konstruiert, ist bemerkenswert.
ZAHLEN ZUM TAG. Ankündigungen, die im Zuge der Steuerreform getätigt worden sind, nicht erfüllt. Umsatzsteuer-Aufkommen hinter den Erwartungen zurück.
ANALYSE. Entweder schaffen es die Grünen, Jungen, Frauen und Personen mit einem höheren Bildungsabschuss wieder ein attraktiveres Angebot zu machen. Oder es kümmert sich früher oder später sonst jemand darum.
ZAHLEN ZUM TAG. Schwacher Trost für die SPÖ: Im Vergleich zu ihren Schwesterparteien in großen europäischen Ländern hat sie sich bei Parlamentswahlen gut gehalten.
BERICHT. Laut Ministerratsvortrag bestand Unklarheit, ob heuer eine Anpassung fällig wäre; ausschließlich das soll nun klargestellt werden.