BERICHT. Parlamentarische Anfrage der Nationalratsabgeordneten Dagmar Belakowitsch-Jenewein. Innenministerin beruhigt.
BERICHT. Auch Erwin Pröll wehrt sich dagegen, dass „sein“ Verwaltungsgericht eingebunden werden soll.
BERICHT. Allein im Jänner waren es nach Angaben von Innenministerin Mikl-Leitner 445.
ANALYSE. Wo ist die Gefährdung der öffentlichen Ordnung und der inneren Sicherheit? Die Kriminalität geht angeblich zurück, das Budget entwickelt sich besser als erwartet. Die Bundesregierung hat ein Argumentationsproblem.
Burgenland unter Niessl: Abräumen und dann abschotten?
ANALYSE. Dass ausgerechnet der burgenländische Landeshauptmann an den Grundfesten der europäischen Integration rüttelt, ist bemerkenswert.
Grenzkontrollen: Österreich verärgert seine wichtigsten Handelspartner
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Italien werden Waren im Wert von über acht Milliarden Euro importiert – und noch mehr dorthin exportiert.
Bundesbudget: Schulden, nicht Flüchtlinge, sind das größte Problem
BERICHT. Allein im Jänner und Februar musste der Bund über sieben Milliarden Euro für Finanzierungen aufwenden – vier Mal mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
BERICHT. 88.151 Asylanträgen standen im vergangenen Jahr 8365 Abschiebungen und freiwillige Ausreisen gegenüber.
ANALYSE. Regieren heißt Probleme lösen. Und nicht verstärken, wie es die Regierungsparteien in der Flüchtlingskrise tun – und nun büßen.
BERICHT. Innenministerium registrierte heuer bereits so viele unter 14-Jährige wie im gesamten Vorjahr.