ZAHLEN ZUM TAG. In mehreren Bundesländern wünscht sich eine relative Mehrheit der Bevölkerung wieder mehr Entscheidungen auf nationaler Ebene.
ANALYSE. Warum sich das Jahr 2017 für die Grünen kaum wiederholen kann, ja Werner Kogler und Co. alles in allem doch sehr zuversichtlich bleiben können.
ANALYSE. Wer Remigration sagen darf, kann auch einen Rechtsextremen begrüßen: Warum Freiheitliche keinen Genierer (mehr) haben.
BERICHT. Von ÖVP und Grünen angekündigte Reform lässt auf sich warten.
ZAHLEN ZUM TAG. Gut ein Fünftel der Österrreicher:innen gibt an, noch nie etwas über das Europäische Parlament gehört zu haben. Und das ist noch ein vergleichsweise niedriger Wert.
ANALYSE. Für die EU-Wahl zeichnet sich ein FPÖ-Erfolg ab. Im Übrigen kann es jedoch viele Verlierer oder ein Ergebnis geben, mit dem alle Parteien leben können. Also cool bleiben? In der SPÖ schaffen das nicht alle.
ANALYSE. Der Verfassungsjurist hat gezeigt, was im Verfassungsbogen alles geht. Im Hinblick auf einen möglichen „Volkskanzler“ ist es wichtig, derlei zu bedenken.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Kinder mit nicht-deutscher Alltagssprache an Mittelschulen fast zwei Mal höher als in der AHS-Unterstufe.