ANALYSE. Die „1-G-Regel“ wäre eine Gelegenheit, Rechtskultur zu pflegen. Das ist überfällig, zu lange dauert der Ausnahmezustand schon an.
BERICHT. Unabhängig davon, wie man zu sozial gestaffelten Erhöhungen steht, gehören Folgen und rechtliche Grundlagen diskutiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Für zwei Drittel der Pendlerinnen und Pendler zwischen Bundesländern kommt das 1-2-3-Ticket eher nicht in Frage.
ANALYSE. Innenminister möchte afghanische Staatsangehörige Regimen anvertrauen, die foltern und Menschenrechte mit Füßen treten.
ANALYSE. Pandemie, vierte Welle: Entwicklungen in der unmittelbaren Nachbarschaft sowie hektische Kurskorrekturen und „Worst Case“-Vorbereitungen sind eine Warnung. Mit Schlimmerem ist zu rechnen, indirekt auch für Geimpfte.
ANALYSE. Signale aus Oberösterreich könnten Freiheitlichen, aber auch Sozialdemokraten zu denken geben.
ZAHLEN ZUM TAG. Asylanträge afghanischer Staatsangehöriger wurden in Österreich lange Zeit eher angenommen als abgelehnt. Erst zuletzt haben sich die Verhältnisse gedreht.
BERICHT. In Deutschland und Frankreich haben deutlich mehr Menschen zumindest eine Dosis erhalten.