ANALYSE. An der Seite der ÖVP riskieren Kogler und Co. ihre einstigen Assets: Kontrolle und Menschenrechte. Was noch bleibt, ist Klimaschutz.
ANALYSE. Stärker als seine Vorgänger verfolgt der FPÖ-Chef einen Kurs der neuen Rechten. Das Potenzial sollte nicht unterschätzt werden, zumal er noch extremer ist als der der neuen ÖVP.
BERICHT. In Teilen agieren Rechtspopulisten anders als sie bisweilen reden. Beispiel Einkommensbesteuerung.
ZAHLEN ZUM TAG. In der Tiroler Tourismushochburg, die zu Beginn der Pandemie in den Negativschlagzeilen gestanden ist, lassen sich besonders viele Menschen schützen.
ANALYSE. Im Hinblick auf Afghanistan und die oö. Landtagswahl bestimmt der Kanzler und ÖVP-Chef wieder verstärkt die österreichische Politik. Wesentliche Mitbewerber fügen sich oder schweigen.
ANALYSE. Die Debatte über eine „1-G-Regel“ greift zu kurz, ist aber bezeichnend für den Umgang mit der Pandemie: Bürgerinnen und Bürger erfahren nicht, was kommen könnte.
ZAHLEN ZUM TAG. Besonders die ÖVP hat viel investiert in den oö. Landtagswahlkampf 2015. Verloren hat sie trotzdem.
Gesellschaft
, Soziales & Pensionen
, Wirtschaft
Unsoziale Preissteigerungen
Johannes Huber
-
Aug. 23, 2021
BERICHT. Nicht nur bei Nahrungsmitteln trifft die Teuerung Haushalte mit weniger Geld am stärksten.