Gesellschaft
, Gesundheit
Coronakrise: Griechenland besser organisiert
Johannes Huber
-
Dez. 10, 2021
BERICHT. Bertelsmann-Stiftung sieht Versäumnisse und Bund-Länder-Kompetenzprobleme in Österreich. Die Bertelsmann-Stiftung hat untersucht, wie 29 OECD- und EU-Staaten durch die Pandemie kommen. Siehe auch Bericht der Tageszeitung „Die Presse“ dazu. Was die Organisation des politisch-administrativen Krisenmanagements betrifft, zählt Österreich nicht zu den besten. An der Spitze stehen Neuseeland, Südkorea und...
ZAHLEN ZUM TAG. Weitgehende Lockerungen trotz höchster Inzidenz, niedriger Impfrate und großem Fragezeichen (Omikron).
ANALYSE. Einige Landeshauptleute durften Österreich tief in die vierte Welle hineinführen, alle dürfen das jetzt verstärkt darüber hinaus tun. Die Argumente sind nicht viel besser geworden. Coronapolitik wird so eher noch unglaubwürdiger.
ANALYSE. Die Sozialdemokratie bleibt vorerst nur Umfragesiegerin. Neuwahlen wird’s wohl erst in fast drei Jahren geben. Das zwingt Rendi-Wagner und GenossInnen zu einer Strategieänderung. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ahnt es wohl: ÖVP und Grüne sind so sehr aufeinander angewiesen, dass die Koalition, die sie auf Bundesebene bilden,...
ZAHLEN ZUM TAG. Im Nachbarland scheint die Coronapolitik aus Fehlern eher gelernt zu haben als in Österreich. Das zeigt ein Blick auf die Entwicklung der Todesfälle.
ANALYSE. Karl Nehammer versucht gleich einmal, nicht als Getriebener zu wirken: Also verkündet er „vorab“ ein Ende des Lockdowns für Geimpfte. In der Sache ändert das jedoch wenig.
Gesellschaft
, Parteien
, Regierung
Geschichte, aber nur wie sie gefällt
Johannes Huber
-
Dez. 07, 2021
ANALYSE. Das Dollfuß-Museum ruft in Erinnerung, wie zweifelhaft der Umgang mit der Vergangenheit ist. Auch die selbstverständlichsten Bekenntnisse werden so wenig überzeugend.
ZAHLEN ZUM TAG. WKO-Präsident will so wenig Beschränkungen wie in der Schweiz. Dort befürchtet man jedoch eine Zuspitzung der Corona-Lage wie in Österreich.