Außenpolitik & Europa
, Wirtschaft
Ukraine-Krieg: Wirtschaftliche Folgen
Johannes Huber
-
März 16, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich hängen 44.000 Jobs mit Exporten nach Russland, Belarus und in die Ukraine zusammen.
ANALYSE. Karl Nehammer wird die Partei irgendwann neu ausrichten müssen oder nur ein Obmann (und Kanzler) des Übergangs bleiben.
Budget & Steuern
, Gesellschaft
Energiekosten: Einen Ausgleich gibt’s schon
Johannes Huber
-
März 15, 2022
ANALYSE. CO2-Bepreisung kommt erst in der zweiten Jahreshälfte, den Klimabonus gibt’s aber fürs gesamte Jahr.
BERICHT. Gemessen am verfügbaren Einkommen sind Benzin und Diesel in Österreich noch immer recht preiswert im internationalen Vergleich.
ZAHLEN ZUM TAG. In den Spitälern spitzt sich die Lage wieder zu: Es gibt nicht nur viele Patienten, sondern auch viele Personalausfälle.
Außenpolitik & Europa
, Regierung
, Sicherheit
Österreich drückt sich
Johannes Huber
-
März 14, 2022
ANALYSE. Der Umgang mit dem Ukraine-Krieg und den bisherigen Folgen zeugt von Verantwortungslosigkeit und mangelnder Solidarität. In sicherheitspolitischen Fragen genauso wie bei der Aufnahme von Geflüchteten.
ANALYSE. Der Gesundheitsminister würde gerne weiterhin Gratistests anbieten. Die Absage aus der ÖVP zeigt ihm gleich zu Beginn seiner Amtszeit, dass ihm ein ähnliches Schicksal wie Anschober und Mückstein blüht.
ZAHLEN ZUM TAG. Ob Steuersenkungen eine gute Antwort auf steigende Energiekosten sind? Zweifel sind angebracht: Profitieren würden vor allem auch Haushalte mit viel Geld – sie haben den größten Verbrauch.