ANALYSE. Mit zwei Rücktritten scheint die Vorarlberger Parteienfinanzierungsaffäre erledigt. Zusätzlich wären jedoch Transparenz- und vor allem auch Strafbestimmungen nötig – bundesweit.
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Blick hinter den APA/OGM-Vertrauensindex liefert für alle Ernüchterndes. Ausnahme: Bundespräsident Van der Bellen.
Parlament
, Parteien
, Regierung
Rendi-Wagner macht es sich zu einfach
Johannes Huber
-
März 31, 2022
ANALYSE. Er reicht nicht, sich zurückzulehnen und darauf zu warten, dass es die Türkisen bei einer Wahl irgendwann zerlegt. Gerade jetzt ist das gefordert, was Vranitzky nach der „Kanzlerinnenrede“ eingemahnt hat.
ANALYSE. Mit FPÖ und MFG will niemand koalieren. Zusammen erfahren sie aber erheblichen Wählerzuspruch. Das erschwert Regierungsbildungen. Und überhaupt.
ZAHLEN ZUM TAG. Bis zur Karwoche könnte die Zahl er Spitalspatienten um mehr als ein Drittel sinken. Das ist einer aktuellen Prognose zu entnehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. Laut Transparenzdatenbank durfte etwa auch die Fachgruppe Chemie in der „Vorarlberger Wirtschaft“ werben.
ANALYSE. Die Krise der Vorarlberger ÖVP ist ein Signal dafür, dass die gesamte Partei dabei ist, tiefer zu fallen als sie vor Kurz lag.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen am Haushaltseinkommen ist der Anteil in Tirol und Wien mit fast einem Drittel am größten.