ANALYSE. Wie im Staat nimmt es die ÖVP auch in ihren eigenen Reihen nicht so genau mit Verantwortung. Siehe Umgang mit dem Vorarlberger Wirtschaftsbund.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuer- und Abgabenquote wird voraussichtlich über die laufende Legislaturperiode hinaus weit über 40 Prozent der Wirtschaftsleistung bleiben.
ANALYSE. Gaslieferungen: Ein forscher Kanzler und eine Ministerin, die meint, in fünf bis zehn Jahren (wenn Putin auf die 80 zugeht) werde man die Abhängigkeit von Russland sichtbar reduziert haben – das ist erstens traurig und zweitens viel zu wenig.
ANALYSE. Trotz zahlreicher Missstände in der Coronapolitik bzw. im Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern verzichtet Österreich auf Konsequenzen. In der Schweiz ist das anders.
Budget & Steuern
, Gesellschaft
, Soziales & Pensionen
Teuerung: Belastung und Belastung
Johannes Huber
-
Apr. 27, 2022
BERICHT. Sozial schwächere Haushalte haben zwar niedrigere Ausgaben, z.B. für Ernährung. Bei ihnen fallen sie jedoch am stärksten ins Gewicht.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreich hat mehr als neun Millionen Einwohner. In Vorarlberg, Tirol und Salzburg ist die Zahl in den vergangenen Jahrzehnten mit Abstand am stärksten gestiegen.
ANALYSE. Ob in Bregenz oder Wien, die ÖVP verzichtet darauf, Konsequenzen aus all den Affären zu ziehen. Regierungsmehrheiten ohne sie sind jedoch ungewiss. Ganz zu schweigen von Bündnissen, die zur Korruptionsbekämpfung schreiten würden.
BERICHT. „Institut für Höhere Studien“ liefert einen Vorschlag, der der Regierung gefallen dürfte: Nur ein Jahr aussetzen.