ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist so niedrig wie seit 44 Jahren nicht mehr.
ANALYSE. Die FPÖ ist auf dem Vormarsch, „obwohl“ die Persönlichkeitswerte von Kickl und Co. unfassbar schlecht sind. Das ist kein Widerspruch, sondern ein Signal. Wobei die bisherige These zu kurz greift.
BERICHT. Strengeres Parteiengesetz in Vorarlberg ermöglicht ebenfalls Umgehungskonstruktionen über parteinahe Vereine.
ANALYSE. Viel öfter als in der Schweiz werden hierzulande Coronamaßnahmen geändert. Behauptung: Das ist kontraproduktiv.
ZAHLEN ZUM TAG. Tourismusintensive Bundesländer hinken bei der wirtschaftlichen Erholung hinterher.
ANALYSE. In der Krise wird der Regierung und ihren Mitgliedern ein Kommunikationsversagen zum Verhängnis. Sie haben sich in der Vergangenheit zu sehr auf teure Kampagnen verlassen, haben verlernt, sich selbst zu erklären und Beziehungen zu pflegen.
ANALYSE. Beim Parteiengesetz ist eine ausdrückliche Warnung des Rechnungshofes in Bezug auf parteinahe Vereine ignoriert worden.
ZAHLEN ZUM TAG. Als ehemaliger Innenminister hat der Kanzler eine sachlich nicht nachvollziehbare Boulevardförderung aus Steuermitteln zu verantworten.