ANALYSE. FPÖ-Chef Herbert Kickl lässt in den eigenen Reihen gegen das freie Mandat vorgehen. Das widerspricht dem Geist der Verfassung.
ZAHLEN ZUM TAG. Menschen in Österreich setzen eher auf Gerichte und sich selbst als auf Medien sowie Parteien und Politiker.
ANALYSE. Wenn die SPÖ auf Bundesebene noch etwas möchte in absehbarer Zeit, muss sie anfangen, über die Stadt aufzuzeigen – und etwa die unsägliche Inseratenpolitik einstellen.
BERICHT. Gegenüber Dezember 2021 haben sich die Vertrauenswerte von Bundespräsident, Kanzler und Parteiobleuten zum Teil stark verschlechtert. Ausnahme: Herbert Kickl.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich scheitern Behandlungen weniger oft am Geld als in vielen anderen europäischen Ländern.
ANALYSE. Die Amtsführung des gegenwärtigen Nationalratspräsidenten kann dem FPÖ-Chef gefallen. Und zwar im Hinblick darauf, dass ihm schon bald ein eigener Mann folgen dürfte.
BERICHT. Im Vergleich zu Deutschland sehen sich in Österreich weniger Menschen im Zentrum und etwas mehr links und vor allem rechts.
ZAHLEN ZUM TAG. Warum Österreich das Veto gegen Bulgarien und Rumänien lockern möchte, ist sachlich ebenso wenig nachvollziehbar wie seine bisherige Aufrechterhaltung.