ANALYSE. Gerade in Österreich hat die Radikalisierung der öffentlichen Auseinandersetzung einen Namen: Der FPÖ-Chef liefert mit „Volksverräter“ und „Systemmedien“ brandgefährliche Kampfbegriffe.
BERICHT. Bei der AK-Wahl in Vorarlberg ist der ÖVP-Arbeitnehmerbund zwar vorne geblieben, hat aber sein schlechtestes Ergebnis seit über 50 Jahren erreicht. Und das im Landtagswahljahr.
Asyl & Migration
, Gesellschaft
Wer Zuwanderung zu größten Problemen zählt
Johannes Huber
-
Feb. 11, 2024
ZAHLEN ZUM TAG. Extreme Unterschiede nach Alter, sozio-ökonomischer Stellung und politischer Selbstzuordnung.
ANALYSE. Je länger darüber diskutiert wird, worauf es ankommt in Österreich, desto größer wird die Krise: Es gibt keinen Konsens darüber, was es ist. Genauer: Es ist unmöglich. Siehe Verfassung.
ANALYSE. Kammerpräsident Harald Mahrer geht (Zitat „Kronen Zeitung“) als „erster ÖVP-Grande auf Herbert Kickl zu“. Überraschung? Nein.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Sonntagsfragen gibt es nach wie vor unerträgliche Qualitätsdefizite. Das bleibt auch eine demokratische Zumutung.
ANALYSE. Die Debatte über eine Regierungszusammenarbeit von ÖVP und SPÖ ist kontraproduktiv. Sie trägt eher zur Verfehlung ihres Zieles bei.
ANALYSE. Sowohl das Umsatzsteuer-Aufkommen als auch Aufwendungen für Pensionen sind stark gestiegen. Beides hat Folgen.