BERICHT. Abschaffung der „Zwangsgebühren“: Gefördert werden sollen nur noch „gute“ Sendungen. Begründung: „Ich bin einfach nicht mehr bereit, mir das gefallen zu lassen.“
ANALYSE. Man kann’s mit dem Sparen auch übertreiben – und damit größeren Schaden anrichten.
ANALYSE. Während sie bei anderen Gruppen sinkt, steigt die Zahl der Akademiker ohne Job.
BERICHT. Bekommen Boulevardzeitungen bereits den neuen Kurs von Kern und Co. zu spüren?
ZAHLEN ZUM TAG. Damit 200.000 Arbeitsplätze entstehen, ist eine Verdoppelung des Wirtschaftswachstums notwendig. Von einer Vollbeschäftigung ist man dann aber noch immer weit entfernt.
ANALYSE. Zahl der Notstandshilfebezieher ist kaum saisonalen Schwankungen unterworfen und steigt tendenziell an.
ANALYSE. Österreich tut sich mit seiner Absage an EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei und das Freihandelsabkommen TTIP nichts Gutes.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der 20- bis 64-Jährigen an der Gesamtbevölkerung ist nirgends so hoch wie in der Bundeshauptstadt.
ANALYSE. Immer weniger Lehrlinge – und zugleich extrem viele Abbrüche, vor allem in Wien.
ZAHLEN ZUM TAG. Bauern haben fast so hohe EDV-Ausgaben wie die Versicherungsanstalt für die gewerbliche Wirtschaft.