BERICHT. „Wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort“ soll quasi dem „umfassendem Umweltschutz“ hinzugefügt werden. ZAMG liefert Kompromissvorschlag.
BERICHT. Bei allen Bundesbeteiligungen soll der Personalaufwand bis 2019 um zwei Prozent gekürzt werden. Bei Unis und ÖBB entspricht das jeweils 50 Millionen Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Arbeitnehmer wie Unternehmen sollen bis 2019 stark wachsende Beiträge leisten.
ZAHLEN ZUM TAG. Ranking von „The Economist Intelligence Unit“: Österreichs Hauptstadt auf Platz 17 vor allen deutschen Metropolen.
ANALYSE. „Wirtschaft“ als Staatsziel in der Verfassung verankern, ist das eine. Zum Beispiel eine Wirtschaftsministerin ohne Macht, das andere.
ANALYSE. Die Entwicklung öffentlicher Schulden lässt sich nur schwer mit denen vergleichen, die durch die „schwäbische Hausfrau“ zum Ausdruck kommen.
BERICHT. Österreichs Ausfuhren nach Nordamerika sind noch immer viel größer und seit 2010 meist auch stärker steigend als z.B. jene nach China.
ZAHLEN ZUM TAG. Ankündigungen, die im Zuge der Steuerreform getätigt worden sind, nicht erfüllt. Umsatzsteuer-Aufkommen hinter den Erwartungen zurück.
ZAHLEN ZUM FRAUENTAG. EU-Index: Vorstandsetagen sind noch immer männerdominiert, während Frauen eher die Haushaltsarbeit bleibt.
BERICHT. Allein 2016 sind insgesamt 1,3 Millionen Pistolen aus der Alpenrepublik importiert worden, berichtet „The Economist“.