Notstandshilfe: Vier von zehn Beziehern sind behindert
ZAHLEN ZUM TAG. Auch der Anteil derer, die über die Pflichtschule nicht hinausgekommen sind, ist sehr hoch. Außerdem: Drei Viertel sind Österreicher.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch der Anteil derer, die über die Pflichtschule nicht hinausgekommen sind, ist sehr hoch. Außerdem: Drei Viertel sind Österreicher.
ANALYSE. Auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen ist der Anteil sehr vieler am Gesamtaufkommen sehr, sehr gering.
BERICHT. Jeder achte Arbeitslose wird innerhalb eines Jahres beim bisherigen Unternehmen wieder eingestellt.
ZAHLEN ZUM TAG. Alles in allem hängt die Familiengröße auch mit dem höchsten Bildungsabschluss der Eltern zusammen.
ANALYSE. Besonders die FPÖ handelt sich mit zunehmendem Proporz und Postenschacher ein Glaubwürdigkeitsproblem ein: Das „richtige“ Parteibuch wird nicht bedeutungslos, sondern noch viel wichtiger.
ZAHLEN ZUM TAG. 21 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr ausgeschüttet. Budgetdienst: Familienbonus führt zu deutlichem Anstieg indirekter Förderungen.
BERICHT. Seniorenvertreter orten Verschlechterungen für Kleinanleger und Bankkunden.
ANALYSE. Die Sozialpolitik der Regierung wird bis zur Nationalratswahl kaum auf Proteste, sondern viel eher auf große Zustimmung stoßen.
ANALYSE. Das eine Mal fordern Kanzler und Vize Abschlüsse klar über der Inflation, das andere Mal sagt der Verkehrsminister, dass derlei für den Finanzminister zum Streiken wäre. Eine Linie? Nein, ein Widerspruch.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei jeder Lohnrunde geht es für die Arbeitnehmervertreter auch um das Halten bestehender und das Gewinnen neuer Mitglieder.