ANALYSE. Sehr wahrscheinlich wird die Zäsur, die Österreich gerade erfährt, erst nach der Nationalratswahl deutlich.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, dass sich die Bürger schon länger nicht mehr so wenig mit Politik beschäftigt haben.
ANALYSE. Einige Meinungsforscher und Medien sind nicht bereit, aus der Vergangenheit zu lernen. Im Gegenteil, sie liefern die absurdesten Daten.
ZAHLEN ZUM TAG. Vom Wirtschaftswachstum profitiert ganz besonders auch der Finanzminister, wie der Budgetvollzug zeigt.
ANALYSE. Warum die Wahl nicht entschieden ist. Und man besonders von Prognosen, die auf Umfragen beruhen, besser absehen sollte.
ANALYSE. „Ich hol mir, was mir zusteht“, sagt die Sozialdemokratie in diesem Wahlkampf. Und gibt sich damit selbst auf.
BERICHT. Aus gutem Grund sah Familienministerin Karmasin vor einem Jahr noch keinen Handlungsbedarf.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich zunächst durch Strache und dann durch Kurz von seinem Weg abbringen lassen. Zurückzufinden ist nicht unmöglich, aber schwierig.
ANALYSE. … andererseits aber auch den Grünen nur ein sehr schwacher Trost sein kann: Seine Erfolgsaussichten werden sich in den nächsten Wochen aus zehn Gründen eher verschlechtern.
ANALYSE. Das Flüchtlingsthema wird möglicherweise genauso keine Rolle spielen wie die Anziehungskraft von Sebastian Kurz allein.