KOLUMNE VON LIBERO. Mangels geeigneter Kandidaten oder aus taktischem Kalkül schieben die Parteien die Wahl des Bundespräsidenten vor sich her – und beschädigen das Amt.
ANALYSE. Auch wenn von einer Abschaffung des Amtsgeheimnisses die Rede sein mag. Geplant ist sie nicht. Im Gegenteil. Und das ist bezeichnend.
BERICHT. Strafrechtler Tipold kritisiert Änderung der Strafprozessordnung: „Bedenklicher Rückbau“ sollte unterlassen werden.
BERICHT. Frank Stronach und Hans Peter Haselsteiner sind die größten Parteispender, die bekannt sind. Einschränkungen in den Transparenzgesetzen ermöglichen es allerdings, dass möglicherweise noch viel größere unbekannt bleiben.
Kommentar von Johannes Huber in den VORARLBERGER NACHRICHTEN. Warum wir keinen Bundespräsidenten mehr brauchten und wir uns das ganze Brimborium ersparten könnten.
Die heutige Jugend! Fasst immer weniger Gerichtsurteile aus ;-)
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtzahl der Verurteilungen wegen Diebstahl, Körperverletzung und anderer strafrechtlicher Delikte geht seit Jahren zurück.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Die Innenministerin will den Rechtsstaat aushöhlen. Und niemand hält sie auf – weder die Parteifreunde noch der Koalitionspartner SPÖ.
Unterhalt: Bund muss 135 Millionen Euro vorstrecken
BERICHT. Nur jede zweite Alleinerzieherin bekommt Leistung regelmäßig überwiesen. Folge: Erhöhte Armutsgefährdung.
ZAHLEN ZUM TAG. Alpenrepublik schneidet im internationalen „Open Data“-Vergleich nur mittelmäßig ab.
BERICHT. Österreich will weniger „attraktiv“ für Flüchtlinge werden? UN-Hochkommissariat reagiert empört und zerpflückt die geplanten Maßnahmen.