ANALYSE. Allein die niedrigen Zinsen kosten die Österreicher viele Milliarden Euro.
BERICHT. Steigenden Schulden steht ein sinkender Zinsaufwand gegenüber – das entlastet das Budget um ein bis zwei Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Bundesschulden sind seit 2007 um die Hälfte gestiegen. Der Zinsaufwand ist jedoch zurückgegangen. Das erspart Milliardenbeträge.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Schulden sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Der Zinsaufwand ist jedoch leicht gesunken (bzw. in Relation sogar stark).
BERICHT. Schulden werden auch für den Bund wieder teurer – und da geht’s gleich einmal um ein paar Milliarden Euro.
ANALYSE. Seit 2006 sind die Schulden um ein Drittel gestiegen. Die Kosten dafür haben sich jedoch nicht verändert.
ANALYSE. Selbst die Steuerreform kann den Ertragsverlust nur vorübergehend wettmachen. Wenn überhaupt.
ZAHLEN ZUM TAG. Die US-Notenbank will die Zinsen ganz offensichtlich anheben. Ob die EZB nachzieht, ist jedoch fraglich.
ANALYSE. Nicht Flüchtlinge gefährden den Kurs, sondern die Steuerreform und vor allem Finanzierungskosten, die wieder steigen werden.