ZAHLEN ZUM TAG. Verlegung des Umweltbundesamtes: Klosterneuburg hat’s wohl am wenigsten nötig. Arbeitsmarktentwicklung ohnehin schon weit überdurchschnittlich.
ANALYSE. Auch aus wirtschaftlicher Sicht macht es einen Unterschied, ob Sozialdemokraten oder Freiheitliche in der Regierung sind. Es ist aber allenfalls nur eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Österreich wuchs zuletzt um die Hälfte stärker als Deutschland
ZUM TAG DES POSITIVEN DENKENS. … und entwickelt sich nach sehr schwierigen Jahren überhaupt schon seit mehreren Quartalen erfreulich gut, wie die Eurostat-Daten zeigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Auflistung zeigt, dass bloße Kürzungen gar nicht so einfach vorzunehmen sind. Vor allem, wenn zunächst nur Rufe nach einer weiteren Erhöhung konkret sind.
ANALYSE. Mit ihrem Wirtschaftsprogramm vollzieht die Partei eine radikale Neuausrichtung. Von ihren bisherigen Wählern dürfte das nur wenige freuen. Doch dem Standort könnte es gut tun. Und ganz nebenbei auch unter Umständen der SPÖ.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik Austria-Mikrozensus: 97 Prozent bezeichnen ihre Lebensqualität als „sehr gut“ oder „gut“.
ZAHLEN ZUM TAG. Vom Wirtschaftswachstum profitiert ganz besonders auch der Finanzminister, wie der Budgetvollzug zeigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Weniger Österreicher als noch 2011 sind der Meinung, dass ein Wachstum nötig ist, „damit es uns gut geht“.
ZAHLEN ZUM TAG. Spectra-Wirtschaftsbarometer zeigt, dass der Aufschwung auch in den Köpfen ankommt.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Nationalbank hat die Prognosen für heuer zweimal revidieren müssen. Zuletzt kräftig nach oben.