ZAHLEN ZUR WAHL. Alarmierende Entwicklung für die SPÖ: Überdurchschnittliche Zuwächse in Favoriten, Simmering, Floridsdorf und der Donaustadt.
JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wer die Stadt führt, der bestimmt über Tausende Posten in Schulen, Spitälern und anderen Einrichtungen. Und der vergibt vor allem auch Millionenaufträge, von denen Parteiunternehmen profitieren.
ZAHLEN ZUR WAHL. Problem wird im Wahlkampf nur am Rande behandelt.
ANALYSE. Google Trends zeigt, dass das Interesse an der Grünen-Spitzenkandidatin nur schleppend zunimmt.
ZAHLEN ZUR WAHL. 1996 lagen die Freiheitlichen bei der Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt in dutzenden Sprengeln vorne.
ZAHLEN ZUM TAG. 681.414 Kraftfahrzeuge gab es 2013 in Wien. Auf 100 Bewohner kamen also 39 Autos. Wobei die Verhältnisse nach Bezirken höchst unterschiedlich sind. In der City gibt es sogar mehr Autos als Bewohner.
KOMMENTAR. Und wieder warnen die Sozialdemokraten davor, blau zu wählen. Dabei kann ihnen ein starker Strache sogar recht sein.
ZAHLEN ZUR WAHL. Im Schnitt leben in einer Wiener Wohnung zwei Personen. Oft ist es aber nur eine, wie die Statistik zeigt.
ANALYSE VON JOHANNES HUBER FÜR VIENNA.AT. Nach der Oberösterreich- ist vor der Wien-Wahl. Vielleicht wird Strache noch nicht Bürgermeister. Früher oder später werden ihm solche Erfolge jedoch gelingen, wenn seine Mitbewerber weiterhin so hilf- und ambitionslos agieren.
ZAHLEN ZUR WAHL. Großfamilien sind selten, Singlehaushalte dagegen häufiger geworden. Ergebnis: In Wien leben im Schnitt zwei Personen in einem Haushalt.