ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Österreich ist auf 35,4 Stunden gesunken. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Beruflich und einkommensmäßig sind Frauen in Österreich wesentlich stärker benachteiligt als in der gesamten EU. 00
ZAHLEN ZUM TAG. 50,4 Prozent all jener, die gerne mehr arbeiten würden, müssen Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Jede fünfte vollzeitbeschäftigte Person wünscht eine Reduktion, auch wenn ein Einkommensverlust damit einhergehen würde. 00
ANALYSE. Wenn man wirklich für mehr Erwerbstätigkeit sorgen möchte, muss man traditionelle Rollenbilder überdenken und die Korridorpension abschaffen. 00
ANALYSE. Echte Freiwilligkeit dürfte noch immer nur bei einer Minderheit vorliegen. Und die, bei denen das der Fall ist,...
BERICHT. Der Trend zu einem Teilzeitjob ist das eine. Dass gleichzeitig aber die Zahl der vollzeitbeschäftigten Frauen im Unterschied...
ANALYSE. Lohnsteuerstatistik: Vollzeitbeschäftigte Frauen und Männer liegen viel weniger weit auseinander. 00
ANALYSE. Pflege daheim wird überwiegend von Frauen erledigt. Sie dafür auch noch extra zu fördern, ist nicht unproblematisch. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Männer nützen eher die Möglichkeit, früher ganz in Pension zu gehen.