ANALYSE. Warum man die Umfrageergebnisse jetzt aber wirklich vergessen sollte: Weil es ziemlich viele Dinge gibt, die neu ins Spiel kommen.
ANALYSE. Die Kleinparteien haben ein Problem: Sie können im Hinblick auf die Regierungsbildung nach der Wahl (noch) keine entscheidende Rolle spielen.
ZAHLEN ZUM TAG. Der NEOS-Chef hat dem FPÖ-Obmann vorgeworfen, nur ein Brandmelder zu sein – und das ist bei den Zusehern messbar angekommen.
ANALYSE. Das Flüchtlingsthema wird möglicherweise genauso keine Rolle spielen wie die Anziehungskraft von Sebastian Kurz allein.
ZAHLEN ZUM TAG. Wo die Partei bei der Nationalratswahl 2013 besonders schwach war, war die Präsidentschaftskandidatin 2016 sehr erfolgreich.
ANALYSE. Auf die Listen Kern und Kurz wird demnächst wohl jene von Pilz folgen. Demokratiepolitisch gesehen ist das gar nicht gut.
ANALYSE. Grüne, aber auch NEOS, wären gut beraten, sich nicht länger für eine Regierungsbeteiligung anzudienen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte haben sich auf ein Niveau verschlechtert, das im Langzeitvergleich extrem niedrig ist.
ANALYSE. Nach Kern beginnt auch schon Kurz unfreiwillig zu zeigen, dass er in seiner Partei gewissen Zwängen ausgesetzt ist.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat sich nicht zuletzt auch selbst in eine denkbar schlechte Position gebracht.