BUDGET-WATCH. Steueraufkommen in den ersten elf Monaten 2015 um fast dreieinhalb Milliarden Euro gestiegen. Vor allem Einkommensbezieher haben dazu beigetragen.
BERICHT. Gut die Hälfte der Steuern bringen dem Finanzminister zusammengerecht gerade einmal 1,2 Prozent der Gesamteinnahmen. Wobei auch haarsträubende Fehlkalkulationen dahinter stecken.
ZAHLEN ZUM TAG. MÖSt. und Co. haben in den letzten 20 Jahren in kaum einem Bereich zu Reduktionen geführt.
BERICHT. So lange sich eine Entlastung nur auf die Lohnsteuer beschränkt und die Umsatzsteuer außer Acht lässt, bleibt sie im Endeffekt wirkungslos.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen lässt sich nur kurzfristig ausweiten, längerfristig sinkt es eher.
ANALYSE. Mit einem Fünftel der KÖSt würde Finanzminister Schelling nur eineinhalb Prozent des gesamten Steuerkuchens übertragen.
ZAHLEN ZUM TAG. Plus 17 Prozent seit der letzten Gemeinderatswahl.
BUDGET-WATCH. Bis Ende August ist das Steueraufkommen um mehr als fünf Prozent gestiegen.
BERICHT. Sozialminister für Vermögenssteuer, Wertschöpfungsabgabe und Spekulationssteuer.
DATEN ZUM TAG. Griechischen Regierungen kann man ganz offensichtlich nicht vorwerfen, auf eine einnahmenseitige Budgetsanierung vergessen zu haben.