ANALYSE. Maßnahmen zur Gegenfinanzierung bringen ganz offensichtlich nicht so viel, wie die Bundesregierung ursprünglich geplant hatte.
ZAHLEN ZUM TAG. Was im Voranschlag steht, ist das Eine. Was schlussendlich herauskommt, weicht schon einmal in Milliardenhöhe davon ab. Siehe 2015.
ZAHLEN ZUM TAG. Verbände haben heuer bereits mehr als zweieinhalb Millionen Euro überwiesen. So viel, wie seit Jahren nicht mehr.
BUDGET-WATCH. Während das Lohnsteueraufkommen zurückgeht, steigt das Umsatzsteueraufkommen. Ein Nullsummenspiel für den Finanzminister?
ZAHLEN ZUM TAG. Das Einfrieren ist ein schöner, aber leider nur ein symbolischer Akt des Finanzministers.
ZAHLEN ZUM TAG. … im Gegenteil: Ertragsanteile, die der Bund überweist, sind im ersten Halbjahr weiter gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Stärker noch als die Wirtschaftsleistung steigt das Abgabenaufkommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bagatellsteuer bringt – einen Verwaltungsaufwand ausgenommen – zumindest den Ländern fast nichts.
ZAHLEN ZUM TAG. Während die Steuereinnahmen sinken, sind die Ausgaben im ersten Quartal um gleich dreieinhalb Prozent gestiegen. Wer die größten „Kostentreiber“ sind.
BERICHT. Verhandlungsabschluss laut Finanzminister Schelling offen. „Kosten“ bisher nicht berücksichtigt.