ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen machte im vergangenen Jahr 873.000 Euro aus. Und das war schon außerordentlich viel.
BERICHT. Was die zusätzlichen Steuereinnahmen betrifft, sieht sich der Finanzminister nach den ersten Monaten für heuer bestätigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Auflistung zeigt, dass bloße Kürzungen gar nicht so einfach vorzunehmen sind. Vor allem, wenn zunächst nur Rufe nach einer weiteren Erhöhung konkret sind.
ZAHLEN ZUM TAG. … um plus 5,3 Prozent auf insgesamt 46 Milliarden Euro in den ersten sieben Monaten dieses Jahres.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen stieg ziemlich genau gleich stark wie alle Abgaben. Was zeigt, dass eine nennenswerte Ökologisierung des Steuersystems ausblieb.
ZAHLEN ZUM TAG. Vom Wirtschaftswachstum profitiert ganz besonders auch der Finanzminister, wie der Budgetvollzug zeigt.
ANALYSE. Ausgaben sind seit 2013 zweimal stärker gestiegen als die Inflationsrate. Zur Begrenzung darauf hätten mehr als sieben Milliarden Euro eingespart werden müssen. Vor allem im Sozialbereich.
BERICHT. Finanzministerium verzeichnet um fünfeinhalb Prozent höhere Einnahmen als im vergangenen Jahr.
BRICHT. 2020 läuft Lohn- und Einkommensteuersatz von 55 Prozent ab einer Million Euro aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr ist die Belastung gemessen am BIP um mehr als einen Prozentpunkt gesunken.