ANALYSE. Was im Burgenland Stimmen bringen kann, ist bundesweit zum Schaden der Partei.
ANALYSE. Zumindest Sebastian Kurz und Hans Peter Doskozil bleibt immer wieder nur das Nachziehen.
ANALYSE. Zum ersten Mal lässt die Oppositionspartei quasi Muskeln spielen. Es geht jedoch nur um die Ökostrom-Novelle. Und selbst da ist die Partei in der Stimmungsmache schwer unterlegen.
ANALYSE. Für die SPÖ-Chefin wird es schwer, die Zeit bis zu einer Kanzlerkandidatur zu überbrücken. Weder Parteiführung noch Opposition liegen ihr.
ANALYSE. Ex-Parteichef Kern ist sich zumindest der Bedeutung dieses Urnenganges bewusst gewesen. Ganz im Gegensatz zu Rendi-Wagner und Spitzenkandidat Schieder.
ANALYSE. Auch Sozialdemokraten erliegen der Anziehungskraft von Sebastian Kurz. Zumal die Partei bis heute kein Angebot entwickelt hat, das dagegen wirken würde.
ANALYSE. Warum an eine wirkungsvolle Oppositionsarbeit noch nicht einmal zu denken ist.
BERICHT. Vom Versagen der vielbeschworenen Politik für den ländlichen Raum profitiert die FPÖ außerordentlich stark. Siehe Wahlergebnisse in nö. Abwanderungsbezirken.
Unpopulär wird’s erst nach den AK-Wahlen
ANALYSE. Die Regierung hat auffallend viele Vorhaben zurückgestellt, die sozialdemokratischen Arbeitnehmervertretern regen Zuspruch bescheren könnten.
ANALYSE. Die SPÖ will die Umsatzsteuer auf Mieten abschaffen. Was gut klingen mag, bleibt für Otto Normalverbraucher längerfristig jedoch wirkungslos.