BERICHT. Zumindest im zweiten Quartal hat die Stadt Wien deutlich mehr für Inserate in Krone, Heute und Österreich aufgewendet...
ANALYSE. „Ein Hauch von Propaganda“ und penetrante Österreich-Werbung setzen unabhängigem Journalismus beim öffentlich-rechtlichen Sender zu. Zum Leidwesen der Gebührenzahler...
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Bevölkerung gibt die Bundeshauptstadt fünf Mal mehr für Inserate aus als das nächstfolgende...
ANALYSE. Einmalzahlungen für Arbeitslose, Selbstständige und Familien sind nicht nur aus der Not geboren. Dahinter steckt System. 00
BERICHT. Auf Ressorts, die von Grünen geführt werden, ist bisher nur ein verschwindend kleiner Bruchteil entfallen. 00
ANALYSE. Corona-Sonderförderung orientiert sich weniger an sachorientierter Medienpolitik als an willkürlicher Inseratenvergabe. 00
BERICHT. Unter Bierlein hatte das Kanzleramt im 3. Quartal 2019 keine meldepflichtigen Ausgaben für Inserate. 00
BERICHT. Ursprünglich sind Parteien- und Presseförderung gleich hoch gewesen. Diese Zeiten sind jedoch längst vorbei. 00
ANALYSE. Wer „Message Control“ betreibt, vermittelt es ohnehin schon. Gernot Blümel hat nun jedoch bestätigt, dass inhaltliche Auseinandersetzungen unerwünscht sind.
ANALYSE. Die Bundesregierung macht es Qualitätsjournalismus noch schwerer, als es dieser in Österreich ohnehin schon hatte. Die Registrierungspflicht ist ein weiterer Hebel dazu.