BERICHT. Rechnungshof kritisiert Kampagnenpolitik der Regierung 2019 bis 2021. Auch für das vergangene Jahr kann in Bezug auf Mittelvergaben...
ANALYSE. Die Fallstatistik des österreichischen Presserates würde eine Entscheidungsgrundlage dafür liefern, wer Qualitätsjournalismus betreibt, daher systemrelevant ist und gefördert...
ANALYSE. Während Freiheitliche drohen, bekräftigt Verfassungsministerin Edtstadler mit entscheidenden Auslassungen ihr Ziel, ein Zitierverbot einzuführen. 00
BERICHT. Nach der „Wiener Zeitung“ wird nun auch das oberösterreichische „Volksblatt“ eingestellt. Auszug aus einem Systemumbruch mit einem bleibenden...
ANALYSE. Die Selbstverständlichkeit, mit der die Parteienförderung erhöht und zum Beispiel die Wiener Zeitung eingestellt wird, zeigt, wie wenig...
ANALYSE. Das Ende der Wiener Zeitung gehört als Teil eines größeren Ganzen gesehen, das sich gegen Journalismus und damit...
ANALYSE. Die „Wiener Zeitung“, die weiterhin so heißen, künftig aber ausschließlich eine Website sein wird, baut Journalismus ab. In...
ZAHLEN ZUM TAG. Das Verteidigungsministerium wirbt am ehesten in Heute, Österreich und der Krone – und zwar nicht nur...
ANALYSE. Was die Einstellung der Wiener Zeitung, unverschämt hohe Werbeausgaben der Regierung und eine „Content Agentur“, die dem Kanzleramt...
ANALYSE. Österreich braucht ein Medienvolksbegehren. Es liegt in der Verantwortung von Zeitungen, sich darum zu kümmern – und nicht...